• Startseite
    • ERPflix.de – der SAP4School Trainer
  • Lerneinheiten
    • Modul A1 – Modellunternehmen und Softwareerkundung
    • Modul A2 – Pflege von Stammdaten
    • Modul A3 – Vertriebsprozess
    • Modul A4 – Beschaffung
    • Modul B3 – Vertiefungsmodul Vertrieb
    • Modul B4 – Vertiefungsmodul Beschaffung
    • Theorievertiefung – Beschaffung
  • SAP-Webgui
  • IP-freischalten
  • SAP4School INTEGRUS
  • Profil
    • Einloggen
  • Alle Kurse
    bernd.sanders@bbswechloy-oldenburg.de
    RegisterLogin
    erpflix.deerpflix.de
    • Startseite
      • ERPflix.de – der SAP4School Trainer
    • Lerneinheiten
      • Modul A1 – Modellunternehmen und Softwareerkundung
      • Modul A2 – Pflege von Stammdaten
      • Modul A3 – Vertriebsprozess
      • Modul A4 – Beschaffung
      • Modul B3 – Vertiefungsmodul Vertrieb
      • Modul B4 – Vertiefungsmodul Beschaffung
      • Theorievertiefung – Beschaffung
    • SAP-Webgui
    • IP-freischalten
    • SAP4School INTEGRUS
    • Profil
      • Einloggen
    • Alle Kurse

      SAP Beschaffung

      • Home
      • Alle Kurse
      • SAP Beschaffung
      • Modul A4 – Beschaffung
      SAP4School-ModuleSAP EinkaufModul A4 – Beschaffung
      • Beschaffung Teil 1 - Vom Bedarf zur Bestellung und Wareneingang 7

        • Einheit1.1
          1. Vom Bedarf zur Bestellung 06 min
        • Quiz1.1
          1.2 Anlegen einer Bestellanforderung 4 Fragen
        • Einheit1.2
          1.2 Bestellung / Terminauftrag anlegen 07 min
        • Quiz1.2
          1.3 Anlegen / Erfassen einer Bestellung 7 Fragen
        • Einheit1.3
          2. Der Wareneingang 04 min
        • Quiz1.3
          2.1 Wareneingang buchen 4 Fragen
        • Quiz1.4
          2.2 Analyse des Prozessschrittes „Wareneingang“ 4 Fragen
      • Beschaffung Teil 2 - Rechnungseingang und Zahlungsausgang 6

        • Einheit2.1
          1.1 Ausgangssituation 04 min
        • Quiz2.1
          1. Ausgangssituation zu Rechnungseingang und Zahlungsausgang 4 Fragen
        • Einheit2.2
          1.2 Rechnungseingang 04 min
        • Quiz2.2
          1.2 Rechnungseingang 4 Fragen
        • Einheit2.3
          1.3 Zahlungsausgang buchen 04 min
        • Quiz2.3
          1.3 Zahlungsausgang buchen 4 Fragen
      • Beschaffung Teil 3 - Einkaufsinfosatz und Orderbuch 4

        • Einheit3.1
          1. Einkaufsinfosatz 15 min
        • Quiz3.1
          1. Einkaufsinfosatz 9 Fragen
        • Einheit3.2
          2. Das Orderbuch 10 min
        • Quiz3.2
          2. Das Orderbuch 9 Fragen
        https://youtu.be/fIpQedfPVuU

        1. Einkaufsinfosatz

        Einkaufsinfosatz

         

         

        Definition

        Dient als Informationsquelle für den Einkauf. Der Einkaufsinfosatz (auch als Infosatz bezeichnet) enthält Daten zu einem bestimmten Material und Lieferanten des Materials. Zum Beispiel ist der aktuelle Lieferantenpreis im Infosatz abgelegt.

        Dadurch hat der Einkäufer jederzeit die Möglichkeit, folgendes festzustellen:

        • Welche Materialien hat ein bestimmter Lieferant bisher angeboten oder geliefert?

        • Welche Lieferanten haben ein bestimmtes Material angeboten oder geliefert?

        Struktur

        Inhalt des Infosatzes

        Der Einkaufsinfosatz enthält z.B.

        • die aktuellen Preise und Konditionen für die zuständige Einkaufsorganisation bzw. das zuständige Werk

        • die Nummer der letzten Bestellung

        • die Toleranzgrenzen für Über- bzw. Unterlieferungen

        • die Planlieferzeit des Lieferanten für das Material (Zeit, die der Lieferant benötigt, um das Material zu liefern)

        • Lieferantenbeurteilungsdaten

        • ein Kennzeichen, ob der Lieferant als Regellieferant für das Material gilt

        • das Teilsortiment des Lieferanten, zu dem das Material gehört

        • das Zeitintervall, in dem der Lieferant das Material liefern kann

        Der Infosatz enthält Angebots- und Bestelldaten. Die Daten im Infosatz (z.B. Preise) werden auch als Vorschlagsdaten für Bestellungen verwendet.

        Sie können z.B. die derzeitigen und zukünftigen Angebotskonditionen (Rabatte, Fixkosten etc.) im Infosatz ablegen, um sie in Bestellungen übernehmen zu können. Darüber hinaus können Sie die Konditionen des Lieferanten direkt im Infosatz pflegen.

        Organisationsebenen

        Ein Infosatz kann auf folgenden Organisationsebenen gelten:

        • für eine Einkaufsorganisation

        • für ein Werk

        Beschaffungsarten bei Infosätzen

        • Normal

        Ein Normalinfosatz enthält Informationen für Normalbestellungen. Die Infosätze können für Materialien und Leistungen mit und ohne Stammsatz angelegt werden.

        • Lohnbearbeitung

        Ein Lohnbearbeitungsinfosatz enthält Bestellinformationen über Lohnbearbeitungsbestellungen. Wenn Sie beispielsweise die Montage einer Komponente von einem Lieferanten in Lohnbearbeitung ausführen ließen, dann würde der Lohnbearbeitungsinfosatz den Preis des Lieferanten für die Montage enthalten.

        • Pipeline

        Ein Pipeline-Infosatz enthält Informationen zu einem Material des Lieferanten, das über Pipeline beschafft wird (Öl), über Rohrleitung (Wasser) oder aus anderen Leitungen (Strom). Der Infosatz enthält den Preis des Lieferanten für die Entnahme. Sie können Entnahmepreise für verschiedene Gültigkeitszeiträume hinterlegen.

        • Konsignation

        Ein Konsignationsinfosatz enthält Informationen zu einem Material, das der Lieferant auf seine Kosten beim Besteller bereithält. Der Infosatz enthält den Preis des Lieferanten für die Entnahme aus dem Konsignationsbestand. Sie können Entnahmepreise wie beim Pipeline-Infosatz für verschiedene Gültigkeitszeiträume hinterlegen.

        Weitere Informationen zur Pipeline- und Konsignationsbeschaffung finden Sie in der Dokumentation MM – Sonderbestände und Sonderbeschaffungsformen in der Materialwirtschaft .

        Bestellpreisentwicklung

        In der Bestellpreisentwicklung werden die unterschiedlichen Preise für ein Material bei einem Lieferanten protokolliert.

        Texte im Infosatz

        Im Infosatz gibt es folgende Textarten:

        • Infonotiz

        Ein interner Vermerk, der in die Bestellposition übernommen wird. Die Infonotiz wird nicht ausgedruckt.

        • Bestelltext im Infosatz

        Dieser Text dient zur Beschreibung der Bestellposition und entspricht dem Einkaufsbestelltext im Materialstammsatz. Er wird in die Bestellposition übernommen und ausgedruckt.

        • Kurztext

        Für Material, das über einen Materialstammsatz verfügt, wird der Kurztext aus dem Materialstammsatz direkt in die Bestellung bzw. den Rahmenvertrag übernommen.

        Infobestelltext und Einkaufsbestelltext

        Für einen Infosatz mit Bezug auf einen Materialstammsatz können Sie pro Einkaufsorganisation festlegen, ob

        • nur der Infobestelltext in Einkaufsbelegen angezeigt und gedruckt werden soll.

        Setzen Sie hierzu das Kennzeichen Kein MText in den Einkaufsorganisationsdaten des Infosatzes.

        oder

        • der Infobestelltext und der Einkaufsbestelltext in Einkaufsbelegen angezeigt und ausgedruckt werden sollen.

        Beide Texte werden angezeigt und ausgedruckt, wenn das Kennzeichen Kein MText nicht gesetzt ist.

        Wenn Sie Einkaufsinfosätze über Application Link Enabling (ALE) verteilen, dann können andere SAP Systeme diese Daten nutzen.

        Weitere Informationen zur Verteilung finden Sie in der Dokumentation CA – ALE-Geschäftsprozeßbibliothek und unter Verteilbare Stammdatenobjekte .

        Quelle: https://help.sap.com/viewer/16ec4da603a84f06bd1f544112c95577/6.00.31/de-DE/4b7fb65334e6b54ce10000000a174cb4.html

        zurück 1.3 Zahlungsausgang buchen
        Nächste 1. Einkaufsinfosatz

        Hinterlasse ein Kommentar Antworten abbrechen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        • Common phrases by theidioms.com
        bernd.sanders@bbswechloy-oldenburg.de
        Facebook
        Twitter
        Google-plus
        Pinterest

        (c) Bernd Sanders

        No apps configured. Please contact your administrator.

        Login with your site account

        No apps configured. Please contact your administrator.

        Lost your password?

        Not a member yet? Register now

        Neuen Account erstellen

        Hast du einen Account? Jetzt einloggen

        Modal title

        Message modal